Satzglieder sind Teile eines Satzes mit Wörtern, die zusammengehören bzw. beim Umstellen stets zusammenbleiben.
Welche Satzglieder gibt es?
Wie findet ich Satzglieder?
Um festzustellen welche Worte zusammengehören und somit ein Satzglied ergeben, kann man die Umstellprobe verwenden.
Beispiel:
Der schläfrige Kater liegt im Bett auf der weichen Decke.
⇒ Der schläfrige Kater liegt | im Bett | auf der weichen Decke.
⇒ Der schläfrige Kater liegt | im Bett | auf der weichen Decke |.
⇒ Der schläfrige Kater | liegt | im Bett | auf der weichen Decke |.
Satzglieder: | Der schläfrige Kater | liegt | im Bett | auf der weichen Decke |.
Wie bestimme ich Satzglieder?
Die Bestimmung der Satzglieder erfolgt genauso wie bei den Fällen des Nomens mit den entsprechenden Fragen.
Subjekt (Satzgegenstand)
Frage: Wer oder was?
Beispiel:
| Der schläfrige Kater | liegt | auf der weichen Decke |.
Wer oder was liegt auf der weichen Decke? ⇒ der schläfrige Kater
Prädikat (Satzaussage)
Frage: Was tut? / Was geschieht?
Beispiel:
| Der schläfrige Kater | liegt | auf der weichen Decke |.
Was tut der schläfrige Kater? ⇒ (er) liegt
Dativ-Objekt (Satzergänzung 3. Fall)
Frage: Wem?
Beispiel:
| Der Nachhilfelehrer | gibt | dem hungrigen Kater | sein leckeres Futter |.
Wem gibt der Nachhilfelehrer sein leckeres Futter? ⇒ dem hungrigen Kater
Akkusativ-Objekt (Satzergänzung 4. Fall)
Frage: Wen oder was?
Beispiel
| Der Nachhilfelehrer | gibt | dem hungrigen Kater | sein leckeres Futter |.
Wen oder was gibt er dem hungrigen Kater? ⇒ sein leckeres Futter
Ortsabgabe
Frage: Wo? / Woher? / Wohin?
Beispiel
| Der schläfrige Kater | liegt | auf der weichen Decke |.
Wo liegt der schläfrige Kater? ⇒ auf der weichen Decke
| Der ausgeschlafene Kater | kommt | aus dem Schlafzimmer |.
Woher kommt der ausgeschlafene Kater? ⇒ aus dem Schlafzimmer
| Der schläfrige Kater | geht | in sein gemütliches Katzenbett |.
Wohin geht der schläfrige Kater? ⇒ in sein gemütliches Katzenbett
Zeitangabe
Frage: Wann? / Wie lange? / Wie oft?
Beispiel
| Heute | liegt | der schläfrige Kater | auf der weichen Decke |.
Wann liegt der Kater auf der weichen Decke? ⇒ heute
| Den ganzen Tag | liegt | der schläfrige Kater | auf der weichen Decke |.
Wie lange liegt der Kater auf der weichen Decke? ⇒ den ganzen Tag
| Der Kater | frisst | zweimal | von seinem leckeren Futter |.
Wie oft frisst der Kater von seinem leckeren Futter? ⇒ zweimal