Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

  1. Für alle Vertragsabschlüsse für die Teilnahme an der Nachhilfe bei „Wenn’s hakt“, vertreten durch Oliver Grän, Luxdorfer Weg 6, 87600 Kaufbeuren (im Folgenden „Wenn’s hakt“ genannt) gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung. Abweichungen von diesen Bedingungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
  2. Diese AGB gelten für alle bei “Wenn’s hakt” als Nutzer bzw. Schüler registrierten Personen (nachfolgend jeweils ein oder gemeinsam die “Nutzer”). Sie regeln die Rechte und Pflichten der Nutzer beim Erwerb und der Nutzung von Nachhilfestunden.
  3. Die Bestimmungen dieser AGB können von “Wenn’s hakt” jederzeit ohne Angabe von Gründen geändert werden, wobei solche Änderungen den Nutzern per Mail mitgeteilt werden. Bestehende Vertragsverhältnisse sind von dieser Änderung nicht betroffen. 
  4. Die Informationen zum Schutz der persönlichen Daten des Nutzers sind in der Datenschutzerklärung auf der Webseite unter https://wenns-hakt.de/privacy-policy abrufbar.

Vertragsschluss & Zahlweise

  1. Der Vertrag zwischen Nutzern und „Wenn’s hakt“ kommt zustande, sobald der Nutzer mit dem Nachhilfelehrer selber oder digital über die Webseite einen Termin vereinbart hat und dieser bestätigt wurde.
  2. Beginn der Vertragslaufzeit ist das Datum der Terminbestätigung. Die Vertragslaufzeit endet mit der einzelnen bzw. der letzten gebuchten Nachhilfestunde (5er/10er-Paket) oder der fristgerechten Kündigung eines unbefristeten Vertrages.
  3. „Wenn’s hakt“ behält sich die jederzeitige Änderung der Preise vor. Solche Änderungen gelten nur für Nachhilfestunden/Pakete, die nach einer solchen Änderung erworben werden. Die aktuellen Preise werden auf der Webseite angegeben.
  4. Die Bezahlung einer Nachhilfestunde bzw. eines Paketes findet entweder vorab vor Ort oder über die Webseite statt oder bei einem unbefristeten Vertrag in monatlichen Raten (über den ausgewählten Zahlungsanbieter) statt.
  5. Der Nutzer wählt die Zahlweise entweder im Angebot der Webseite aus oder trifft eine entsprechende Vereinbarung mit dem Nachhilfeleher.
    Liegt ein SEPA-Mandat vor, wird die monatliche Rate vom Konto des Vertragspartners per SEPA-Verfahren abgebucht. Wenn aus Gründen, die „Wenn’s hakt“ nicht zu vertreten hat, per Lastschrift(en) eingezogene Raten durch die jeweilige Bank wieder zurückgebucht werden, trägt der Nutzer die dafür fälligen Bankgebühren. Er sorgt in diesem Fall für die unverzügliche Begleichung des fälligen Betrages durch Direktüberweisung auf das Konto von „Wenn’s hakt“. Grundsätzlich tritt ein Zahlungsverzug nach 30 Tagen gemäß BGB ein. Für jede notwendige Mahnung erhebt „Wenn’s hakt“ eine Mahngebühr von 5€.
    Wählt der Nutzer die Möglichkeit der Überweisung, ist die erste Zahlung vor dem ersten vereinbarten Termin fällig. „Wenn’s hakt“ stellt dafür keine separate Rechnung aus, außer es wird durch den Nutzer explizit gewünscht.
  6. „Wenn’s hakt“ ist berechtigt, jede Registrierung oder Terminvereinbarung ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen.

Vertragsgegenstand & Leistungsbeschreibung

  1. Zum Erwerb von Nachhilfestunden stehen Nutzern verschiedene Angebote zur Verfügung, die auf der Webseite (https://wenns-hakt.de/nachhilfeunterricht/) eingesehen werden können. Ermäßigungen, wie das 5er-Paket bzw. 10er-Paket, gelten nur, wenn diese vorab, also vor dem ersten vereinbarten Termin, bezahlt werden.
  2. Eine Nachhilfestunde entspricht dabei einer Schulstunde, also 45 Minuten.
  3. Die Leistungen der Nachhilfe erfolgen durch den Nachhilfelehrer Oliver Grän.
  4. „Wenn’s hakt“ verwendet eine spezielles WordPress Plugin, um Buchungen über die Webseite anbieten zu können.
  5. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass “Wenn’s hakt” bei der Inanspruchnahme von Nachhilfe-Paketen die gehaltenen Nachhilfestunden vom Kontingent des erworbenen Paket des Nutzers abzieht. Wenn eine vereinbarte und bestätigte Nachhilfestunde nicht wahrgenommen wird oder vom Nutzer nicht rechtzeitig abgesagt wurde, wird diese ebenfalls vom Kontingent des Nutzers abgezogen bzw. Einzelstunden ebenfalls berechnet bzw. die Gebühr bei Vorkasse nicht erstattet.
  6. „Wenn’s hakt“ stellt klar, dass es sich bei den zur Verfügung gestellten Leistungen um die eines Dienstvertrages im Sinne von § 611 BGB handelt. Für den Erfolg der Nachhilfe, für die Richtigkeit der Auswahl von Fächern (mit oder ohne entsprechende Beratung) übernimmt „Wenn’s hakt“ keine Gewähr.

Online-Nachhilfe & Technische Voraussetzungen

  1. Die Teilnahme an der Online-Nachhilfe setzt die Verfügbarkeit eines PC, Notebooks, Smartphone mit der benötigten Technik (Webcam/Mikrofon/Lautsprecher) und einem Internetzugang voraus, für die die Nutzer rechtzeitig zu sorgen haben, ebenso wie für die aktuelle Verfügbarkeit des Internets. Für fehlende oder nicht ausreichende Internetverbindung haftet allein der Nutzer. Fehlende oder nicht ausreichende Ausstattung berechtigt nicht zum Rücktritt vom Vertrag. „Wenn’s hakt“ haftet nicht für Fehler in den technischen Geräten, Anlagen oder Software des Nutzers bzw. in Folge von nicht fachgerechten Benutzung bzw. Bedienung von Programmen, Software, Apps etc., die zur Durchführung von Online-Unterrichtes benötigt werden.
  2. Die Online-Nachhilfe wird mit Zuhilfenahme von der selbstgehosteten Videokonferenz-Software „Jitsi“ durchgeführt.

Registrierung & Zustimmung des gesetzlichen Vertreters

  1. Der Erwerb von Einzelstunden oder Nachhilfe-Paketen setzt eine entsprechende Registrierung auf der Webseite voraus. Die Registrierung ist kostenlos und erfolgt bei Nutzung des Buchungssystemes der Webseite in der Regel automatisch.
  2. Im Rahmen der Registrierung hat der Nutzer sämtliche Informationen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben und nachträglich bei anfälliger Änderung unverzüglich zu aktualisieren.
  3. Die Registrierung auf der Webseite ist grundsätzlich altersunabhängig möglich. Für den Erwerb von kostenpflichtigen Leistungen (z.B. Einzelstunden bzw. Nachhilfe-Pakete) müssen Nutzer jedoch mindestens 18 Jahre alt sein. Sofern ein Schüler bzw. Nutzer jeweilige Mindestalter noch nicht erreicht hat, ist die vorherige Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Alternativ kann die Terminvereinbarung bzw. Buchung von den gesetzlichen Vertretern selber vorgenommen werden.
  4. Bei einer Terminvereinbarung bzw- Buchung über die Webseite ist der Nutzer ist verpflichtet, bei der Anmeldung den Namen des Schülers und eine E-Mail-Adresse anzugeben, unter der ihm auch Schriftstücke übermittelt werden können. Sofern sich diese E-Mail-Adresse ändert, muss der Nutzer den Nachhilfelehrer unverzüglich unter Angabe der neuen E-Mail-Adresse benachrichtigen.

Stornieren und Verschieben von Nachhilfestunden

  1. Absagen und Verschiebungen von Nachhilfestunden müssen rechtzeitig über das Buchungssystem auf der Webseite bzw. direkt mit dem Lehrer vereinbart werden.
  2. Durch den Nutzer veranlasste Absagen oder Verschiebungen müssen dem Nachhilfelehrer mindestens drei Stunden vor Beginn der vereinbarten Zeit mitgeteilt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird die vereinbarte und bestätigte Nachhilfestunde zu 100 % vom Nachhilfe-Paket abgezogen bzw. bei Einzelstunden trotzdem berechnet und nicht erstattet. Ausnahmen hiervon sind ausschließlich auf Kulanz durch den Nachhilfelehrer möglich, ohne dass hierauf ein Anspruch besteht.
  3. Werden Verschiebungen/Absagen festgelegter Stunden durch Nachhilfelehrer veranlasst, so werden die entsprechenden Stunden zu einem zeitnahen, gemeinsam mit dem Nutzer festgelegten anderen Zeitpunkt nachgeholt. Weitere eventuell entstehende Ansprüche für Nutzer im Rahmen von durch den Nachhilfelehrer verschobenen/abgesagten Stunden bestehen nicht, insbesondere verzichtet der Nutzer auf jedwede Schadensersatzansprüche, die aus Verschiebungen/Absagen entstehen könnten.

Vertragsdauer & Kündigung

  1. Das Vertragsverhältnis zwischen „Wenn’s hakt“ und dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen gesetzlichen Vertretern beginnt mit der Bestätigung des vereinbarten Termins. Der Vertrag kann nur nachträglich unter offiziellem Nachweis der folgenden Gründe außerordentlich gekündigt werden:
    • bei schwerer, andauernder Krankheit des Nutzers, die eine Teilnahme am Nachhilfeunterrich unzumutbar macht.
    • bei mindestens 3 monatiger Arbeitslosigkeit und damit einhergehender Gehaltseinbußen (vorausgesetzt, es lag zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses eine Beschäftigung vor).
    • bei Umzug ins Ausland mit einer derart großen Zeitverschiebung, dass eine Teilnahme am vereinbarten Online-Unterricht nicht zumutbar ist.
    • bei einem Umzug, der die Teilnahmen an vor Ort vereinbarten Nachhilfestunden unmöglich macht
    • wenn der Nachhilfelehrer (z.B. bei längerer Erkrankung) in einem angemessenen Zeitraum keine Nachhilfestunden anbieten bzw. diese nachholen kann.

Versicherungsschutz & rechtliche Hinweise

  1. Jeder Nutzer (bzw. dessen gesetzliche Vertreter) trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb des Nachhilfeunterrichts und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.
  2. Mit der Akzeptanz der AGB akzeptiert der Nutzer folgende Punkte:
    • die Teilnahme an einem Nachhilfeunterricht findet auf eigene Gefahr und ohne Haftung durch „Wenn’s hakt“ statt.
    • die Teilnahme an einem Nachhilfeunterricht findet auf eigenen Wunsch bzw. auf Wunsch der gesetzlichen Vertreter statt.
    • der Erfolg der Teilnahme am Nachhilfeunterricht hängt auch vom Nutzer und dessen Anstrengungsbereitschaft sowie geistigen Leistungsfähigkeit ab.
    • „Wenn’s hakt“ schließt Verträge bezüglich Nachhilfeunterricht ausschließlich mit volljährigen Personen ab. Bei Minderjährigen Nutzern bzw. Schülern müssen die Eltern den Vertrag für diese abschließen.

Anwendbares Recht & Gerichtsstand

  • Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Nutzer bzw. dessen gesetzliche Vertreter und “Wenn’s hakt”, vertreten durch Oliver Grän, gilt deutsches Recht.
  • Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – soweit vereinbar – Kaufbeuren. Für den Fall, dass eine im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich des deutschen Gesetzes verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klage nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand Kaufbeuren. Ist der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, Kaufbeuren.

Schlussbestimmung

  • Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und abweichenden schriftlichen Vereinbarungen zwischen einem Nutzer und Oliver Grän gehen die Regelungen der abweichenden Vereinbarungen diesen AGB vor.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies den übrigen Inhalt der AGB nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam ist und dem wirtschaftlichen Zweck des Nutzers und von „Wenn’s hakt“ bzw. Oliver Grän am nächsten kommt.
  • 14.3. “Dritter” im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person, die von der als Nutzer registrierten Person bzw. dessen gesetzlichen Vertretern und von Oliver Grän verschieden ist, auch wenn mit dieser Person rechtliche und/oder wirtschaftliche Beziehungen bestehen sollten.
  • 14.4. Soweit in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, dürfen weder ein Nutzer noch Oliver Grän die Bestimmungen und Rechte aus diesen AGB ohne schriftliche Zustimmung der anderen Partei an Dritte übertragen oder abtreten