Fälle des Nomens

Fälle des Nomens

Welche Fälle gibt es?

  • 1. Fall: Nominativ (Wer oder was?)
  • 2. Fall: Genitiv (Wessen?)
  • 3. Fall: Dativ (Wem?)
  • 4. Fall: Akkusativ (Wen oder was?)

Wie bestimme ich diese?

Man kann die entsprechenden Fälle erfragen. Das entsprechende Nomen im gesuchten Fall ist dann die Antwort auf die Frage.

Nominativ (1. Fall)

Frage: Wer oder was?

Beispiel:

Der Kater liegt auf dem Tisch.

Wer oder was liegt auf dem Tisch? der Kater

Kater auf dem Tisch

Mögliche Artikel (Begleiter): der Kater, die Katze. das Kätzchen

Genitiv (2. Fall)

Frage: Wessen?

Beispiel:

Die Futterschüssel des Katers ist leer.

Wessen Futterschüssel ist leer? ⇒ des Katers

Mögliche Artikel: des Katers, der Katze, des Kätzchens

Dativ (3. Fall)

Frage: Wem?

Beispiel:

Herr Grän gibt dem Kater Futter.

Wem gibt Herr Grän Futter? dem Kater

Mögliche Artikel: dem Kater, der Katze, dem Kätzchen

Akkusativ (4. Fall)

Frage: Wen oder was?

Beispiel

Der Nachhilfeschüler streichelt den Kater.

Wen oder was streichelt der Nachhilfeschüler? den Kater

Mögliche Artikel: den Kater, die Katze, das Kätzchen